Berlin, 21. März 2025 – Heute haben sich über 400 Menschen dem Protest von Fridays for Future in Berlin angeschlossen. Unter dem Motto „Keine Koalition ohne Klima“ protestierte die Bewegung im Regierungsviertel, um während der laufenden Koalitionsverhandlungen zwischen CDU und SPD ein deutliches Zeichen zu setzen: Die kommende Regierung muss eine Klimaregierung sein.
Fridays for Future fordert von der zukünftigen Regierungskoalition:
- Einen konsequenten Gasausstieg bis 2035 und ein Ende neuer fossiler Abhängigkeiten,
- Eine soziale Wärme- und Mobilitätsgarantie – etwa durch flächendeckenden ÖPNV-Ausbau, Wärmepumpenförderung und bezahlbare klimafreundliche Mobilität,
- Und eine gerechte Finanzierung der Transformation durch Abgaben auf fossile Gewinne und Vermögen.
Dazu Frieda Egenling vorn Fridays for Future:
„In den letzten Jahren mussten wir zusehen, wie die Klimakrise die Lebensgrundlagen und Existenzen tausender Menschen weltweit zerstört – und klar ist: Diese Entwicklung wird sich immer weiter verschärfen. Nach einem Wahlkampf und Sondierungsgesprächen, in dem die Klimakrise ausgeblendet wurde, droht sie nun auch in den Koalitionsverhandlungen komplett unterzugehen. Dabei muss Klimaschutz endlich zur Priorität werden. CDU und SPD müssen auf die zögerlichen Fortschritte der Ampelkoalition aufbauen und dringend Maßnahmen wie das Ende fossiler Subventionen, den Ausbau erneuerbarer Energien und einen flächendeckenden ÖPNV voranbringen. Nur so kann Klimaschutz funktionieren, der soziale Gerechtigkeit schafft und meiner Generation eine lebenswerte Zukunft sichert.“
Fotos der Demonstration zur redaktionellen Verwendung unter Angabe des Copyrights finden Sie hier: https://cloud.fridaysforfuture.is/apps/memories/s/JAAXeJHAC38MMCe
Für Rückfragen und Interviewanfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung