Fridays for Future ruft am Freitag, den 11. April,in ganz Deutschland und weltweit zum Aktionstag auf. In Berlin wird es eine Fahrraddemo geben, die um 14:00 Uhr an der SPD-Parteizentrale (Willy-Brandt-Haus) startet und zur CDU-Zentrale(Konrad-Adenauer-Haus) führt. Ergänzt wird sie durch ein kreatives Aktionsbild. Die Aktivist*innen machen klar: Die Klimakrise ist längst Realität – und die Politik kommt ihrer Verantwortung nicht nach.
„Wälder brennen, Städte versinken in Fluten, Menschen verlieren weltweit ihre Lebensgrundlagen“, erklärt Nils Kleinwächter von Fridays for Future. Allein im letzten Jahr wurden über 800.000 Menschen durch Überschwemmungen, Hitzewellen und Stürme vertrieben. In Brasilien, Pakistan und Italien versanken Städte in Wassermassen, während in Japan Hunderttausende unter extremer Hitze litten. „Die Klimakrise ist längst Realität“, so Nils Kleinwächter weiter.
Statt der Krise mit Entschlossenheit zu begegnen, erleben wir einen weltweiten Rückschritt im Klimaschutz. Fossile Konzerne feiern Rekordgewinne, neue Öl- und Gasprojekte werden genehmigt und Politiker:innen, befeuern die die Klimakrise weiter. Am 11. April protestiert Fridays for Future daher international. In Berlin haben die Aktivist*innen einen klaren Aufruf an SPD und CDU: Die Welt steht in Flammen, allerhöchste Zeit zu handeln!
„2025 wird das Pariser Klimaabkommen zehn Jahre alt – doch statt Menschen endlich zu schützen, heizen die Politiker*innen die Klimakrise immer weiter an“, kritisiert Carla Reemtsma von Fridays for Future. „Während Wälder brennen und ganze Straßenzüge unter Wasser stehen, erleben wir nie dagewesene Angriffe auf bereits erreichte Erfolge im Klimaschutz.“
Mit dem Aktionstag am 11. April macht Fridays for Future klar: Die Welt steht in Flammen, allerhöchste Zeit zu handeln! Deutschland und die EU stehen hierbei besonders in der Verantwortung: Als historisch große Emittenten müssen sie jetzt vorangehen.
„Gerade jetzt kommt es darauf an, dass die Weltgemeinschaft zusammenrückt und sich hinter dem Versprechen von Paris versammelt.“, betont Frieda Egeling von Fridays for Future. „Das bedeutet: ein ambitioniertes 2040-Klimaziel, ein schneller Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas – und eine Politik, die ihren gerechten Anteil bei der internationalen Klimafinanzierung leistet.“
Wir laden alle Pressevertreter*innen herzlich zum internationalen Aktionstag am 11.04.2025 ein. Für Fragen und die Vermittlung von Interviews stehen wir jederzeit gerne telefonisch oder per Mail zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Sie in Kürze über diesen Verteiler.