Diesen Freitag, am 11. April, ruft Fridays for Future weltweit zum internationalen Klimastreik auf. In mehr als einem Dutzend Ländern, darunter Deutschland, Brasilien, Lettland und Bangladesch, sind Aktionen geplant.
Auch in Berlin wird es am Freitag ein deutliches Zeichen für mehr Klimagerechtigkeit geben: Mit einer Fahrraddemo und einem kreativen Aktionsbild vor den Parteizentralen von SPD und CDU setzen die Aktivist*innen ein starkes Signal gegen die unzureichenden Klimaschutzmaßnahmen der neuen Bundesregierung.
Der Klimastreik in Berlin ist auch eine Reaktion auf den gestern vorgestellten Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD, der die Klimakrise ignoriert. Statt wirksame Klimaschutzmaßnahmen plant die neue Bundesregierung den Kohleausstieg bis 2038 hinauszögern und die Gasinfrastruktur ausbauen. CO2-Emissionen sollen zukünftig im Ausland verrechnet werden. Fridays for Future fordert von Friedrich Merz und der zukünftigen Bundesregierung, Verantwortung zu übernehmen und ernsthaften Klimaschutz anzugehen.
Carla Reemtsma, Sprecherin von Fridays for Future Berlin, erklärt: “Der Koalitionsvertrag, den Union und SPD gestern vorgelegt haben, ist eine vollständige Absage an sozialen Klimaschutz und unsere Zukunft. Diese Regierung zeigt, schon bevor sie offiziell im Amt ist, dass sie eine fossile Rückschrittskoalition sein wird. Alles, was in ihrem Koalitionsvertrag zum Thema Klimaschutz steht, muss aus dem letzten Jahrhundert kommen. Es ist 2025, die Klimakrise eskaliert jeden Tag weiter vor unseren Augen. Es macht uns fassungslos, wie wenig Friedrich Merz und seine neue Bundesregierung sie ernst nehmen. Und wir sind wütend, weil sie die Klimakrise augenscheinlich nicht einmal grundlegend verstanden haben. Deshalb gehen wir am Freitag alleine in Deutschland an über 40 Orten auf die Straße.”
Die Auftaktkundgebung findet um 14:00 Uhr vor der SPD-Parteizentrale (Willy-Brandt-Haus) statt. Anschließend führt die Fahrraddemo weiter zur CDU-Zentrale, wo die Abschlusskundgebung stattfindet. Wir laden alle Medienvertreter*innen herzlich zu den Kundgebungen an beiden Orten ein – und empfehlen insbesondere die Berichterstattung von der Auftaktkundgebung vor der SPD-Parteizentrale.
Länder, in denen am Freitag, den 11.04., unter anderem Klimaproteste geplant sind:
Bangladesch
Brasilien
Belgien
Deutschland
England
Indien
Italien
Kanada
Lettland
Neuseeland
Schweiz
Spanien
USA