Berlin 17.10.25 – Am Samstag, den 18.10.2025, ruft das Bündnis A100 Wegbassen, zu dem auch Fridays for Future Berlin gehört, zum Protest gegen den weiteren Ausbau der Stadtautobahn A100 auf. Der geplante Ausbau, so die Aktivist*innen, zerstört Kieze, gefährdet die Kulturszene und ignoriert die Realitäten der Klimakrise. Die A100 ist ein Projekt, das Berlin sich weder ökologisch noch sozial leisten kann.
„Der Ausbau der A100 ist sowohl klimapolitisch als auch sozial eine Bankrotterklärung. Berlin wollte diese Autobahn nie! Statt mit noch mehr Kilometern Beton unsere Kieze zu versiegeln, brauchen wir Investitionen in klimafreundliche und soziale Mobilität. Wie kann es sein, dass wir uns eine Autobahn für rund 1,8 Milliarden Euro leisten, während das Deutschlandticket immer teurer wird?“, sagt Nele Evers, Aktivistin bei Fridays For Future Berlin.
Fridays for Future Berlin organisiert einen Fahrradzubringer, mit dem die Demonstrierenden gemeinsam zur A100-Demo anreisen.
Die Zubringerdemo startet um 12:00 Uhr am Invalidenpark, führt durch das Regierungsviertel und vorbei am S-Bahnhof Tempelhof, bevor sie um 14:00 Uhr am S-Bahnhof Sonnenallee zur Hauptkundgebung dazustößt.
Hintergrund:
- Der kürzlich eröffnete Bauabschnitt 16 der A100 ist der teuerste Autobahnabschnitt Deutschlands. Seit seiner Eröffnung leiden die angrenzenden Kieze unter blockierten Kreuzungen und stark erhöhtem Verkehrsaufkommen.
- Der geplante weitere Ausbau bedroht zahlreiche Clubs und kulturelle Orte im Osten der Stadt und somit die Berliner Kulturszene insgesamt.
- Die Politik hält dennoch am Ausbau fest und investiert hunderte Millionen Euro, während sozial gerechte und nachhaltige Verkehrspolitik vernachlässigt wird.
Die Pressesprecher*innen stehen gerne im Vorfeld oder vor Ort für Interviews zur Verfügung.