Fahrraddemo zum Globalen Klimastreik am 11.4.

🗓️ Datum 11.04.2025
🕑 Uhrzeit: 14 Uhr
📍 Start: Willy Brandt Haus | Google Maps | OSM zur CDU Parteizentrale (Konrad Adenauer Haus)

Die Klimakrise eskaliert – überall auf der Welt 🌏🔥

Doch anstatt gegen die Klimakrise anzugehen, fordert Merz 50 neue Gaskraftwerke🤡…

Deutschland ist einer der größten Wirtschaftsmächte und steht deshalb in der Pflicht als gutes Vorbild voran zu gehen.
Wir fordern von der nächsten Bundesregierung, dass sie die richtigen Maßnahmen im Kampf gegen die Klimakrise ergreift und Profite nicht mehr über Menschenleben stellt! 💵 < 🌏💚

Und gehen deshalb auf die Straße ✊🌍💚 — mit dem Fahrrad 🚲

Wälder brennen, Städte versinken in Fluten, Menschen verlieren weltweit ihre Lebensgrundlagen. Die Klimakrise ist längst keine abstrakte Bedrohung mehr – sie ist real, sie ist da, und sie trifft uns alle. Allein im vergangenen Jahr wurden über 800.000 Menschen durch extreme Wetterereignisse. Während in Japan Hunderttausende unter Hitzschlägen leideten, versanken Städte in Brasilien, Pakistan und Italien in Wassermassen. Häuser wurden weggespült, Ernten vernichtet, ganze Regionen unbewohnbar gemacht und Menschen mussten ihre Heimat verlassen. Diese Katastrophen sind keine Einzelfälle, sondern Teil der Klimakrise und Folge einer zerstörerischen fossilen Politik.

Uns ist klar: die Klimakrise ist eine globale Krise und braucht deswegen auch gemeinsame, globale Antworten. Hierbei tragen insbesondere die EU und Deutschland eine große Verantwortung, sie müssen Klimaschutz vorantreiben und finanzielle Mittel zur Verfügung stellen, sie tragen im Kampf gegen die Klimakrise eine zentrale Rolle. Aber statt einem notwendigen Verantwortungsbewusstsein sehen wir das Gegenteil: Klimaschutz ist weltweit im Abwärtstrend, sei es in den USA mit Trump oder in den ersten Ergebnissen der Arbeitsgruppen im Koalitionsvertrag, die klimapolitisch eine Enttäuschung sind. Statt diesen Rückschritten braucht es finanzielle Unterstützung an die meisten betroffenen Länder und effektiven Klimaschutz, der der historischen Verantwortung Deutschlands gerecht wird und sich nicht ihr entzieht.

2015, vor 10 Jahren, unterzeichneten 198 Staaten das Pariser Klimaabkommen – das historische Versprechen, die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen. Aber statt alles dafür zu tun, die Klimakrise in den Griff zu bekommen, erleben wir nie dagewesene Angriffe auf bereits erreichte Erfolge im Klimaschutz. Wir sehen überall auf der Welt neue Gas- und Ölprojekte und riesige Profite für fossile Konzerne und Politiker*innen, die die Klimakrise weiter befeuern. Deshalb machen wir am internationalen Aktionstag am 11. April überall in Deutschland klar: Die Welt steht in Flammen, allerhöchste Zeit zu handeln! 

In Berlin beginnt die Demo um 14 Uhr am Willy-Brandt-Haus und fährt anschließend mit dem Fahrrad zum Konrad-Adenauer-Haus. Es wird ein großes Aktionsbild sowie verschiedene Reden und Musikbeiträge geben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.